Unterstützung grenzüberschreitender und innovationsfördernder Kooperationen im polnisch-sächsischen Grenzraum

14.11.2024

Projektnummer

0052

Interventionskategorie

119 Investitionen zugunsten der institutionellen Kapazitäten und der Effizienz der öffentlichen Verwaltungen und Dienste auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene im Hinblick auf Reformen, bessere Rechtsetzung und verantwortungsvolles Verwaltungshandeln


Projektergebnisse

Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat der Wirtschaft der Europäischen Union. Ein Schlüsselfaktor ihres Erfolgs sind Innovationen, die sich unmittelbar in den Grad der Wettbewerbsfähigkeit niederschlagen. Ausgehend davon, dass es in den KMU im sächsisch-polnischen Grenzraum ungenutzte Innovationspotentiale gibt, setzten sich die Projektpartner zum Ziel, aufzuzeigen, wie das Innovationspotenzial sächsischer und polnischer KMU genutzt werden kann, sowie die grenzübergreifende Kooperation von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zu stärken. Das erwartete Ergebnis der Projektumsetzung war die Sensibilisierung von KMU, Netzwerkorganisationen und öffentlichen Einrichtungen für die Bedeutung der Entwicklung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen.

Die Projektpartner realisierten das sog. Innovationsaudit in ausgewählten zehn polnischen und sechs deutschen Unternehmen aus solchen Branchen, wie: Maschinen- und Anlagenbau, Automotiv, Kunststoff- und Metallverarbeitung, IT, Automatisierung und Elektronik. Sein Ergebnis bildet ein Katalog von Empfehlungen zur Förderung des Innovationspotenzials von Unternehmen. Er wurde im Dialog und in grenzübergreifender Zusammenarbeit mit den im Fördergebiet aktiven Netzwerkorganisationen und Institutionen der Wirtschafts- und Innovationsförderung entwickelt.

Das zweite wesentliche Element der Projektumsetzung waren Kooperations- und Informationstreffen in Sachsen und Niederschlesien. Insgesamt nahmen daran mehr als 550 Personen teil. Sie vertieften nicht nur das Wissen der Teilnehmenden über die Implementierung von Innovationen und über Faktoren, die innovationsfördernde Prozesse beeinflussen, sondern stärkten auch die Kooperationen zwischen den Wirtschaftspartnern. In diesem Zusammenhang war das Deutsch-Polnisch-Tschechische Kooperationsforum für Unternehmen zusammen mit der B2B-Kooperationsbörse, die im Rahmen des Projekts ihre 25. Auflage hatten, eine äußerst wertvolle Veranstaltung.

Galerie

Film

Materiały informacyjne

Relacja z 24 Forum Kooperacji Firm 29.11.2017

Dowiedz się więcej


    Fatal error: Uncaught TypeError: Cannot access offset of type string on string in /home/saksonia/saksonia/public/wp-content/themes/fundusze/single-historii.php:649 Stack trace: #0 /home/saksonia/saksonia/public/wp-includes/template-loader.php(106): include() #1 /home/saksonia/saksonia/public/wp-blog-header.php(19): require_once('/home/saksonia/...') #2 /home/saksonia/saksonia/public/index.php(17): require('/home/saksonia/...') #3 {main} thrown in /home/saksonia/saksonia/public/wp-content/themes/fundusze/single-historii.php on line 649