Grenzüberschreitende Bildung im grünen Klassenzimmer für eine bessere Zukunft

15.11.2024

Projektnummer

0029

Interventionskategorie

117 Förderung des gleichen Zugangs zum lebenslangen Lernen für alle Altersgruppen im formalen, nichtformalen und informellen Rahmen, Steigerung des Wissens sowie der Fähigkeiten und Kompetenzen der Arbeitskräfte sowie die Förderung flexibler Bildungswege, unter anderem durch Berufsberatung und die Bestätigung erworbener Kompetenzen


Projektergebnisse

Das Hauptziel der im Rahmen des Projekts umgesetzten Maßnahmen bestand darin, die Zusammenarbeit zwischen beiden Schulen zu stärken, das Hauptanliegen wiederum darin, die Qualität der auf die Heranbildung einer kreativen und kommunikativen Persönlichkeit gerichteten schulischen Arbeit zu verbessern.

Die Projektpartner veranstalteten hierzu über das gesamte Schuljahr reichende Sprachkurse (in Polen: Deutschkurse, in Deutschland: Polnischkurse) sowie Workshops zu gesellschaftlichen und umweltbildnerischen Themenstellungen. Letztere umfassten vier Module:

  • Umweltschutz,
  • Bio-Küche für Gesundheit und Schönheit,
  • grünes Laboratorium,
  • zwischenmenschliche Kommunikation.

Ebenso fanden vier zweitägige und zwei fünftägige Begegnungen statt, während derer folgende Maßnahmen umgesetzt wurden: Workshops über soziale und kommunikative Kompetenzen, Sportveranstaltungen, Tanzkurse, Bildungsausflüge, berufliche Orientierung unter besonderer Berücksichtigung von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt in der Grenzregion, wichtigste Techniken der Selbstverteidigung.

An den Maßnahmen im Rahmen des Projekts nahmen insg. 80 SuS teil, je 40 aus Deutschland und Polen. Gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen, sich über Kunst zu unterhalten, über die Kultur in beiden Regionen, Ausflüge zu den schönsten Orten rund um Boxberg und Łęknica, all dies half den jungen Menschen dabei, gemeinsam sprachliche und kulturelle Hindernisse zu überwinden und das Gefühl zu stärken, einer lokalen und regionalen Gemeinschaft anzugehören. Zugleich war es ein hervorragendes Training für Teamarbeit und bot Gelegenheit dazu, die SuS für die Bedeutsamkeit umweltbewussten Verhaltens stärker zu sensibilisieren.

Galeria

Weitere Informationen

Dowiedz się więcej


    Fatal error: Uncaught TypeError: Cannot access offset of type string on string in /home/saksonia/saksonia/public/wp-content/themes/fundusze/single-historii.php:649 Stack trace: #0 /home/saksonia/saksonia/public/wp-includes/template-loader.php(106): include() #1 /home/saksonia/saksonia/public/wp-blog-header.php(19): require_once('/home/saksonia/...') #2 /home/saksonia/saksonia/public/index.php(17): require('/home/saksonia/...') #3 {main} thrown in /home/saksonia/saksonia/public/wp-content/themes/fundusze/single-historii.php on line 649